GROSSHÄNDLER MIT SCHWIMMBECKENTECHNOLOGIE UND ZUBEHÖR

de

FAQ - Luftentfeuchter

Wie pflege ich den Entfeuchter richtig?   LÜFTEN!

 

Abgesehen von der üblichen Wartung, wie der regelmäßigen Reinigung des Ventilatorfilters und der Reinigung des Verdampfers, ist es notwendig, auch optimale Bedingungen für den Betrieb des Entfeuchters zu gewährleisten. Damit ist vor allem die Sicherstellung einer ausreichenden Belüftung in der Poolhalle gemeint.

 

Warum lüften?

Aufgrund der Wasserverschmutzung durch Mikroorganismen, die von Badenden ins Wasser gebracht werden, ist es notwendig, das Wasser zu desinfizieren. Das am häufigsten verwendete Mittel ist Chlor oder seine „Alternative“ Salzwasser. Durch die Dosierung von Chlor oder seine Herstellung erhalten wir im Wasser freies Chlor, das die höchste Desinfektionswirkung hat. Durch die Reaktion von freiem Chlor mit organischen Verunreinigungen, insbesondere solchen, die Stickstoff (Schweiß, Urin) enthalten, entsteht gebundenes Chlor. Stickstoffchlorid, auch bekannt als Trichloramin, ist ein Gas, das zusammen mit Monochloramin und Dichloramin ein Produkt des gebundenen Chlors ist. Aufgrund der schlechten Wasserlöslichkeit von Trichloramin verdampft es ähnlich wie Wasserdampf aus der Wasseroberfläche und verbleibt in der Luft.

 

Resultat?

In Schwimmräumen, wo sich der Luftentfeuchter befindet, ist es notwendig, die Luft zu wechseln. Wenn die Luft nicht regelmäßig gewechselt wird, steigt die Konzentration von Trichloraminen in der Luft und im Luftentfeuchter werden sich Trichloramindämpfe (und in allem rund um den Pool) absetzen. Diese verursachen in kürzester Zeit irreversible Schäden an der gesamten Anlage: Korrosion von Metallteilen bzw. vollständige Degradation korrosionsfreier Materialien.

Sorgen Sie deshalb immer für einen ausreichenden Luftwechsel in den Schwimmräumen – nicht nur für eine lange Lebensdauer und einen reibungslosen Betrieb des Luftentfeuchters (und weiterer Geräte rund um den Pool), sondern auch für den Schutz der Gesundheit Ihrer Besucher.